• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

moto-spezial.de

Alles zu Motorrädern

  • Motorradhelme
    • Integralhelm
    • Klapphelm
    • Jethelm
    • Rollerhelm
    • Endurohelm
  • Motorradbekleidung
    • Motorradhandschuhe
    • Motorradjeans
    • Motorradjacken
    • Motorradstiefel
  • Motorrad Navis
  • Autozubehör
  • Motorradzubehör

Klapphelm

Klapphelm Test weist auf die Eigenschaften des Helms hin

Klapphelme stellen eine ansprechende Kombination aus Jethelmen und Integralhelmen dar. Somit können die Fahrer von den positiven Eigenschaften beider Helmarten profitieren. Die Sicherheit steht dabei an oberster Stelle und wird auch von der Gesetzgebung vorgeschrieben. So ist nicht nur das Tragen eines Helmes generell verpflichtend, sondern es wird zusätzlich vorgeschrieben, welche Anforderungen der Helm erfüllen muss. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, ist der betreffende Helm nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Auch zahlreiche weitere Faktoren fließen mit in die Entscheidung in einem Klapphelm Test ein, wenn der Kauf eines neuen Helmes beabsichtigt oder notwendig ist.

Klapphelm Integralhelm Helm Motorradhelm RALLOX 910 schwarz/matt mit Sonnenblende (XS, S, M, L, XL) Größe L
  • Größe L (59-60cm)
  • Sicherheitsstandard nach EU Prüfrichtlinie ECE-R 22-05
  • Hochwertiges Innenfutter (waschbar)
  • Doppelbelüftung an Kinn und Oberschale
  • Visier klar + ausklappbares Sonnenvisier
ab 69,95 Euro
Bei Amazon kaufen
Motorradhelm Klapphelm Integralhelm Fullface Helm - Yema YM-926 Rollerhelm Sturzhelm mit Doppelvisier Sonnenblende ECE für Damen Herren Erwachsene-Schwarz Matt-XL
  • Professioneller Motorradhelm: Erfüllt und übertrifft den ECE22.05 Standard. Ansprechendes Design mit vielen extra Funktionen. Genau das, was Sie für ihr Motorrad, Enduro, Quad, Schneemobil, etc. benötigen. Für Männer und Frauen geeignet.
  • Hochwertige Materialien: Aerodynamische ABS-Außenschale,EPS-Innenschale, verstärkter Kinnriemen mit Schnellverschluss.
  • Dual Visier System: Einfach zu bedienender Schiebeschalter zum schnellen ausfahren der Sonnenblende.Einfaches austauschen des Visier ohne zusätzliches Werkzeug.Aerodynamisches Design zur Lärmreduzierung des Fahrtwind.Integrierter, ausfahrbare Sonnenblende. Einfaches verstellen des Visier, Sonnenblende und Belüftungssystem mit Handschuhen.Kratzfest und UV-beständig.Behalten Sie einen klaren Überblick bei sonnigen Tagen.
  • Belüftungssystem: Einstellbare Einlass- und Auslassöffnungen, um einen konstanten und optimale Luftzirkulation zu erzeugen für ein komfortables Fahrerlebnis mit klarer Sicht und kühlem Kopf.
  • Bequeme Innenpolsterung: Vollständig herausnehmbares und waschbares Innenfutter, um den Helm sauber, frisch und geruchsfrei zu halten.
ab 99,99 Euro
Bei Amazon kaufen
Motorradhelm Klapphelm Integralhelm Fullface Helm - Yema YM-925 Rollerhelm Sturzhelm mit Doppelvisier Sonnenblende ECE für Damen Herren Erwachsene-Schwarz Matt-L
  • Professioneller Motorradhelm: Erfüllt und übertrifft den ECE22.05 Standard. Ansprechendes Design mit vielen extra Funktionen. Genau das, was Sie für ihr Motorrad, Enduro, Quad, Schneemobil, etc. benötigen. Für Männer und Frauen geeignet. •Empfehlen Sie eine Nummer größer zu kaufen•
  • Hochwertige Materialien: Aerodynamische ABS-Außenschale,EPS-Innenschale, verstärkter Kinnriemen mit Schnellverschluss.
  • Dual Visier System: Einfach zu bedienender Schiebeschalter zum schnellen ausfahren der Sonnenblende.Einfaches austauschen des Visier ohne zusätzliches Werkzeug.Aerodynamisches Design zur Lärmreduzierung des Fahrtwind.Integrierter, ausfahrbare Sonnenblende. Einfaches verstellen des Visier, Sonnenblende und Belüftungssystem mit Handschuhen.Kratzfest und UV-beständig.Behalten Sie einen klaren Überblick bei sonnigen Tagen.
  • Belüftungssystem: Einstellbare Einlass- und Auslassöffnungen, um einen konstanten und optimale Luftzirkulation zu erzeugen für ein komfortables Fahrerlebnis mit klarer Sicht und kühlem Kopf.Einfaches verstellen des Visier, Sonnenblende und Belüftungssystem mit Handschuhen.
  • Bequeme Innenpolsterung: Vollständig herausnehmbares und waschbares Innenfutter, um den Helm sauber,frisch und geruchsfrei zu halten.
ab 104,99 Euro
Bei Amazon kaufen

Welche Modelle gibt es?

Der Aufbau eines Klapphelmes ist ungefähr bei allen Modellen gleich. Daher ist nicht viel Spielraum für zusätzliche Varianten gegeben. Dementsprechend zeigen sich die Unterschiede, die auf den ersten Blick zu erkennen sind, vor allem in der Farbe des Helmes. Diese hat keinerlei Einfluss auf die Sicherheit, Schutz und Tragekomfort. Weitere Unterschiede zeigen sich in der Verdunkelung des Visiers. Diese ist, da der Helm wie ein Integralhelm getragen und verwendet werden kann, direkt im Helm verbaut und lässt sich auf die Schnelle nutzen. Somit ist immer der ideale Schutz für die Augen vorhanden, was eine sichere Fahrt ermöglicht.

Je nach Hersteller fällt die Technik des Verschlusses unterschiedlich aus. Bezüglich der Sicherheit und des Haltes ergeben sich dadurch keine Unterschiede. Somit ist der Verschluss lediglich Gewöhnungssache und kann schnell verinnerlicht werden. Ebenso verschieden sind die Techniken, die zum Klappen der Front verwendet werden. In diesem Detail machen sich meist die qualitativen Unterschiede bemerkbar. Bei der Nutzung und vor allem in geschlossenen Zustand sind diese Unterschiede meist nicht mehr zu erkennen oder auf andere Weise wahrzunehmen. Auch hierbei sind die Mindeststandards zu erfüllen, um für einen praktischen Einsatz im Straßenverkehr zugelassen zu werden.

Funktionsweise der Klapphelme

Bei der Funktion der Klapphelme ist zu unterscheiden, ob sich dies auf die Aufgabe und die damit verbundenen Anforderungen bezieht oder Umsetzung am Helm. Die Aufgabe ist zweifelsohne der Schutz des Kopfes. Durch die geschlossene Form im vorderen Bereich wird nicht nur der Kopf, sondern auch das gesamte Gesicht im Falle eines Sturzes geschützt. Da es sich jedoch nicht um einen Integralhelm handelt und der vordere Bereich klappbar ist, zeigen sich weitere Unterschiede, die sich insbesondere auf die Umsetzung und somit auf die Bauweise beziehen. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind klappbare Teile vorhanden. Damit ist nicht das Visier gemeint, da dieses immer klappbar ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Kinnschutz. Somit setzt sich der Klapphelm aus zwei Elementen zusammen. Der eigentliche Helm lässt sich mit einem Jethelm vergleichen. Zusätzlich befindet sich ein Kinnteil am Helm, welches auf mechanische Weise mit dem restlichen Helm verbunden ist. Diese Mechanik unterstützt auch das Klappen des Anbaus.

Diese Möglichkeiten lassen sich unter anderem bei Anziehen, Ausziehen und bei Pausen jeglicher Art nutzen. Somit bietet sich der Helm einer breiten Personengruppe an. Allerdings kann sich in der mechanischen Verbindung ebenfalls der Nachteil zeigen. Dabei kommt es auf die Qualität und die Art der Mechanik an, die die Belastung mit sich bringt. Der Tragekomfort sollte dabei keinesfalls zu kurz kommen. Der Klapphelm bietet sich für kurze und lange Strecken an, weshalb an alle Details zu denken ist und sich diese entsprechend hochwertig umgesetzt werden müssen. Wird ausschließlich auf die Sicherheit geachtet, die der Gesetzgebung wichtig ist, lohnt sich ein Blick auf die Normen, die bei allen Helmen angegeben werden, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Die aktuelle Norm hat die Bezeichnung ECE-22-05. Diese beschreibt die Einhaltung der Mindestanforderungen im Bezug auf die Belastbarkeit der einzelnen Komponenten des Helms und der Stoßdämpfung. Nicht zu vergessen ist die Geräuschentwicklung. Im geschlossenen Zustand lassen sich durchaus Werte unter 80 Dezibel erreichen.

Vorteile im Klapphelm Test

Einige Vorteile lassen sich bereits durch die Konstruktion des Helms erahnen. Weitere Vorteile zeigen sich beispielsweise im Klapphelm Test. Im Vergleich zu den älteren Modellen lassen sich die Weiterentwicklung vor allem in der Praxis erkennen. So wird darauf geachtet, dass die Form, wenn das Kinnteil nach unten geklappt ist, geschlossen ist. Je dichter die Verbindung ist, desto aerodynamischer zeigt sich die Form. Durch die mangelnde Umsetzung entstehen bei den alten Modellen Luftverwirbelungen, die mit entsprechend lauten Fahrgeräuschen verbunden sind. Diese werden durch die Optimierung der Konstruktion deutlich verringert. So werden mittlerweile selbst bei hohen Geschwindigkeiten nur sehr selten 80 Dezibel überschritten. Nicht nur die Geräusche sind in einem ansprechenden Bereich. Der Tragekomfort ist vor allem bei längeren Touren ebenso zu beachten. Trotz der Mechanik wird auf den Erhalt und Ausbau des Komforts geachtet, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das klappbare Kinnteil ist das Highlight im Klapphelm Test. Dadurch wird das Anziehen deutlich einfacher gestaltet. So ist es lediglich notwendig die Kinnpartie nach oben zu klappen und in den Helm zu schlüpfen. Anschließend lässt sich das Bauteil nach unten klappen und die Fahrt beginnen. Diese Beweglichkeit kann im Falle eines Unfalls einen schnelleren Zugang zur Nase und dem Mund ermöglichen.
klapphelm test
Ob dies der jeweiligen Situation entspricht, ist davon abhängig, wie der Verletzte liegt und in welchem Zustand sich dieser befindet. Durch die einfache Handhabung der Klappsysteme ist es jedem möglich diese zu nutzen und somit den Helm nach Belieben zu öffnen und zu schließen. Auch wenn Erste Hilfe am Unfallort sehr wichtig und oftmals lebensrettend ist, ist dennoch Vorsicht gefragt, damit keine Beschädigung der Wirbelsäule, die bis zum Nacken reicht, verschlimmert werden. Das Visier lässt sich bei einigen Modellen unabhängig von der Kinnpartie bewegen. Das Anziehen und Ausziehen im aufgeklappten Zustand hat vor allem für ältere Menschen und Brillenträger einen besonderen Reiz. So ermöglicht der Klapphelm, dass die Brille nicht mehr ausgezogen werden muss. Auch bei Pausen ist das Ausziehen des Helmes kein Muss mehr. Durch das Hochklappen der Kinnpartie kommt ausreichend Frischluft ans Gesicht, was das Tragen eines Helmes selbst an Sommertagen erträglich macht. Ob zum Unterhalten, Tanken, Essen, Trinken oder Telefonieren, egal was bei einem Stopp gemacht wird, der Helm kann dennoch auf dem Kopf bleiben. Auch hierfür ist es wichtig, dass der Helm weder zu groß noch zu klein ist, um nicht als unangenehm und lästig empfunden zu werden.

Nachteile des Klapphelms

Im Hinblick auf die Stabilität und dementsprechend auf den Schutz der darunterliegenden Gesichtspartien kann der Klapphelm nicht mit dem Integralhelm mithalten. So zeigt sich im Klapphelm Test ein erhöhtes Bruchrisiko der Kinnpartie. Die neuen Helme sind verfügen über bessere Übergänge, die eine bessere Stabilität mit sich bringen. Dennoch bleiben Unterschiede bestehen, die eine geringe Stabilität aufweisen, als wenn der gesamte Helm aus einem einzigen Teil gefertigt ist. Die Qualität des Klappmechanismus ist nicht immer gleich. Dies zeigt sich vor allem beim Halt des Kinnteils, wenn es durch Laufen oder unebenes Gelände zu Erschütterungen kommt.

Diese Punkte sollten idealerweise vor dem Kauf beachtet werden, da der Mechanismus und dementsprechend auch die Qualität von Modell zu Modell verschieden ist. Während das Kinnteil bei einigen Modellen lediglich nach oben geklappt werden kann, verfügen einige Modelle über eine Einrastfunktion, die das Gewicht auch über einen längeren Zeitraum oben hält. Durch die Verbindungen und den gesamten Mechanismus, der dem Gewicht des Kinnteils gerecht werden muss, sind Klapphelme etwas schwerer als einteilige Integralhelme. Bei längeren Touren kann das zusätzliche Gewicht eine Belastung für die Nackenmuskulatur darstellen.

Vorteile und Nachteile im Überblick

+ bequem zum Anziehen und Ausziehen
+ muss bei Pausen nicht ausgezogen werden
+ optimal für Brillenträger, da diese nicht abgesetzt werden muss
+ Schutz mit Integralhelm vergleichbar
+ schneller Zugang bei Erste Hilfe
+ Geräuschpegel unter 80 Dezibel
+ verfügt über Visier mit Sonnenblende

– Kinnpartie hat geringe Stabilität als beim Integralhelm
– Qualität von Modell zu Modell unterschiedlich
– höheres Gewicht
– nur bedingt für lange Strecken geeignet

Fazit: Sichere Fahrt mit einigen Besonderheiten

Motorrad fahren ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden, da es schnell passieren kann, dass das Zweirad übersehen wird. Dies ist der Unfallstatistik deutlich zu entnehmen. Daher ist es sehr wichtig, dass sich die Motorradfahrer bestmöglich schützen. Dennoch steht der Wunsch nach Komfort sehr weit oben und wird entsprechend der Möglichkeiten von den Herstellern umgesetzt. Der Komfort zeigt sich durch die klappbare Kinnpartie, die bei den Pausen, Anziehen und Ausziehen des Helmes deutliche Vorteile hat. Insbesondere Brillenträger profitieren von diesem Mechanismus, da die Brille nicht mehr abzusetzen ist. Ein weiterer Komfort ist bei den neueren Helmen im Gegensatz zu ihren Vorgängern festzustellen. Durch stetige Weiterentwicklungen macht sich ein besserer Komfort auch während der Fahrt bemerkbar. Dies betrifft die bessere Verbindung zwischen den beiden Bauteilen, sowie eine geringere Geräuschentwicklung. Dadurch bietet sich der Klapphelm ebenso für schnelle Fahrten an, ohne dabei die Sicherheit im Straßenverkehr zu gefährden.

Die Sicherheit bleibt bei jeder Witterung bestehen, da durch das Vollvisier das Gesicht vor Wind, Wetter und Kälte geschützt ist. An heißen Sommertagen hingegen kann an einem kurzen Stopp an einer Ampel oder am Straßenrand für frische Luft durch Anheben der Kinnpartie gesorgt werden. Fahrten in der Sonne sind problemlos möglich, da sich am Visier oder im inneren Helmbereich eine Sonnenblende befindet. Diese lässt sich nach Wunsch und Bedarf nach oben oder unten klappen. Dafür muss nicht angehalten werden, da der Schieber jederzeit zugänglich ist.

Primary Sidebar

mehr passendes Zubehör im Vergleich:

  • Motorradhelm
  • Motorrad Navi
  • Jethelm
  • Motorrad Auspuff Test
  • Scheibenantenne Test
  • Impressum
  • Haftungsausschluss/Datenschutz